Trainingsideen für Hunde mit Handicap

Von Kristina Ziemer-Falke

Das Leben mit einem Hund, der ein Handicap hat, kann bei vielen Hundehaltern Unsicherheit hervorrufen. Schließlich ist ein gehandicapter Hund in seinen Fähigkeiten eingeschränkt. Das kann den Alltag verändern und womöglich sogar einiges auf den Kopf stellen. Auch gehandicapte Hunde können glücklich sein und vor Lebensfreude sprühen. Sie brauchen jedoch auch Regeln, Strukturen und Erziehung. Die Ausbildung wird vielleicht ein wenig anders verlaufen und ein wenig mehr Kreativität erfordern, sowie bestimmte Hilfsmittel. Jedoch werden Sie beide gleichermaßen zu einem tollen Team zusammenwachsen können. Haben Sie bereits einen gehandicapten Hund, werden Sie die Bereicherung im Zusammenleben mit ihm bestimmt schon zu schätzen wissen. Eine Herausforderung im Alltag Das Leben mit einem gehandicapten Hund kann einen Halter vor einige Herausforderungen stellen. Vor allem, wenn es durch einen Unfall oder eine Erkrankung plötzlich zu dieser Veränderung kommt, auf die sich nun eingestellt werden muss. Leider ist kein Hund davor gefeit, es kann jeden Vierbeiner treffen. Wenn nicht schon angeboren, so kann, wie bereits erwähnt, eine Erkrankung, ein Unfall oder auch das Alter Hunden zu einem Handicap »verhelfen« und innerhalb kurzer Zeit einschneidende Veränderungen für den Alltag bedeuten. Auch wenn ein gehandicapter Hund natürlich ein Hund mit hündischen Bedürfnissen bleibt, so braucht es jetzt eventuell einen anderen Umgang mit ihm, um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden. Oft muss das Drumherum ein wenig umgestellt und angepasst werden. Häufig kommt es zu Einschränkungen für den Vierbeiner und natürlich auch für Sie als Halter. Schließlich müssen Sie sich ebenfalls auf die neue Situation einstellen, um Ihrer Fellnase...

Dieser Inhalt ist nur für Premium Mitglieder.
JETZT ABO BESTELLEN

Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen

Das könnte Sie auch interessieren: