Raumverwaltung: Erziehung im Alltag mittels Körpersprache

Wie in diesem Artikel bereits erwähnt, geht es bei Tikuna Coaching darum, Führung zu erlernen und sich im Alltag durch Erziehung den Grundrespekt des Hundes zu erarbeiten. Ein wichtiges Instrument in der Hundeerziehung sind Körpersprache und Raumverwaltung. Diesem Thema widmet sich der folgende Artikel. Erst ein Grundrespekt uns gegenüber ermöglicht es, einen leinenführigen und somit orientierten Hund neben sich zu haben, der sich auch in für ihn schwierigen Situationen (Extremsituationen wie z.B. Hundebegegnungen, Besuch empfangen oder Wildtiersichtung etc.) an uns orientiert und sich anschließt, uns die Führung überlässt und die Entscheidungskompetenz zutraut. Ohne diesen Grundrespekt ist ein Durchdringen zum Hund in den o.g., für ihn reizvollen Situationen gar nicht möglich, da er sich, mangels Respekt, in der Verantwortung und Zuständigkeit sieht und Entscheidungen trifft, die meist nicht in unserem Sinn sind. Wie diese Verantwortlichkeit dem Hund im Alltag über die körpersprachliche Verwaltung von Ressourcen (in erster Linie Raum) genommen werden kann, möchten wir nun hier in diesem praxisbezogenen Artikel anhand einiger Beispiele zur besseren Veranschaulichung zeigen und beschreiben. Einen Ablauf- oder Trainingsplan für Situation x oder y gibt es nicht.Dies würde nur am Symptom ansetzen, aber nichts an der eigentlichen Ursache ändern und somit nicht nachhaltig sein.Außerdem ist die Vorgehensweise – auch im Alltag – immer individuell auf jedes Mensch-Hund-Team abgestimmt. Die hier gezeigten Beispiele, wie sie in den unterschiedlichen Situationen »nebenbei« die Ressource Raum verwalten können, sind nur ein paar der Möglichkeiten.

Raumbegrenzung drinnen

Führen Sie Ihren Hund mittels Leine als Hilfsmittel auf seinen Liegeplatz. Dieser sollte...

Dieser Inhalt ist nur für Premium Mitglieder.
JETZT ABO BESTELLEN

Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen

Das könnte Sie auch interessieren: