Silvester steht vor der Tür – der Tag, an dem geräuschsensible Hunde besonders leiden. Manche haben sogar regelrecht Angst vor dem Zischen und Knallen. Dahinter steckt zwar ein evolutionärer Grund, für betroffene Vierbeiner kann dies jedoch zur körperlichen und psychischen Qual werden. Halter können helfen. Das Leben hält immer Überraschungen bereit, doch leider sind diese nicht nur positiver Natur. Wir alle, auch unsere Hunde, werden ab und an von unangenehmen Situationen völlig überrumpelt. Was, wenn der Hund damit überfordert ist und plötzlich ausrastet? Martina Stricker erläutert hier ein praxiserprobtes Konzept um solche Situationen schnell zu entschärfen. Aus heiterem Himmel Wohl gemerkt: Es geht hier nicht um vermeintliche Gefahren, um potenzielle Angstauslöser, die den einzelnen Hund immer und immer wieder aufs Neue überfordern, denn diese benötigen ein ausgeklügeltes, oft langwieriges Training zum schrittweisen Abbau der Furcht. Es geht um ganz unerwartet auftretende Konstellationen, die so außergewöhnlich sind, dass auch der umsichtige Hundehalter bislang nicht auf die Idee gekommen wäre, den Hund sorgfältig und strukturiert an derartige Reize heranzuführen. Es geht um Akuthilfe in unausweichlichen Situationen, die den Hund mental zutiefst stressen. Aus dem Nähkästchen geplaudert Genau solch einer Situation standen mein junger Rüde und ich vor Kurzem gegenüber. Das Sturmtief »Ignaz« kündigte sich mit orkanartigen Böen an, die nicht nur die unseren Weg säumenden Windräder in beachtliche Rotation versetzten, sondern auch einen Vater mit seinem Sohn dazu animiert hatten, dort einen Drachen steigen zu lassen. Ich bin öfters mit meinem Hund in dem weiten, flachen Gelände mit den sieben...

Martina Stricker
Martina Stricker, Rettungshundeführerin, Ausbilderin und Autorin, beschäftigt sich seit 25 Jahren mit dem Wesen und den Fähigkeiten des Hundes, seiner engen Bindung an uns Menschen und den daraus resultierenden Möglichkeiten. Gerade ihre Hunde aus dem Tierschutz, die mit diversen Altlasten bei ihr einzogen, wurden zu ihren Lehrmeistern. Durch genaueste Beobachtung und mit viel Feingefühl für die individuellen Charaktere entwickelte sie maßgeschneiderte Konzepte zur Lösung unterschiedlichster Probleme. Ihre Bücher spiegeln die selbst gemachten Erfahrungen und bieten praxistaugliche Anleitungen. Vergleiche aus dem Alltag, die das gelieferte Hintergrundwissen perfekt veranschaulichen, sind zu ihrem Markenzeichen geworden. Nach »Mantrailing – Schritt für Schritt vom ersten Trail bis zum realen Einsatz« (Kosmos), »Flächensuche mit Hund – Vom Freizeitspaß bis zur Vermisstensuche im Rettungseinsatz« (Müller Rüschlikon) erschien 2020 »Du kannst mir vertrauen!: Hundeerziehung vom Welpen bis zum Senior – liebevoll, logisch, kompetent« (Müller Rüschlikon).