Mit allen Sinnen – Hören: Die faszinierende Sinneswelt der Hunde

Von Martina Bartl

Hunde sind beeindruckende Tiere mit ­erstaunlichen Sinnesleistungen. In dieser neuen Serie gibt WUFF spannende Einblicke in die außergewöhnliche Sinneswelt der Hunde. Im ersten Teil decken wir auf, warum Hunde Flöhe husten hören können. »Paulchen, hier! Kommst du jetzt her, aber dalli!« Die Rufe von Claudia D. verhallen ungehört. Der vierjährige Rauhaardackel Paulchen nimmt die Rufe seines Frauchens nur unterschwellig wahr, ein kurzes Drehen eines Ohres in ihre Richtung ist seine einzige Antwort auf das Rufen. »Dieser Hund hört einfach nicht«, denkt sich Claudia genervt, als sie zu ihrem kleinen Räuber läuft. Sie weiß natürlich, dass er nicht taub ist – aber wieder einmal auf Durchzug geschaltet hat. Den Grund dafür sieht sie: Paulchen steht mit starrem Blick nach unten und gespitzten Ohren in der Wiese und widmet seine ganze Aufmerksamkeit einem unterirdischen Konzert – wahrscheinlich wieder von Feldmäusen – und nimmt rund um sich nichts anderes mehr wahr. Meister in selektivem Hören Diese oder eine ähnliche Situation kennen fast alle HundehalterInnen. Irgendwann ist es jedem schon passiert, dass der Hund immun gegen das Rufen von Frauchen bzw. Herrchen ist. Diese für uns Menschen sehr unangenehme Eigenschaft resultiert jedoch aus einer ursprünglich überlebenswichtigen Funktion: Der Wolf muss die Geräusche einer potenziellen Beute gefiltert von allen Nebengeräuschen wahrnehmen können, um die Chancen auf einen möglichen Jagderfolg zu erhöhen. Dieses selektive Hören zeigt sich aber auch bei vielen anderen alltäglichen Gelegenheiten, z.B. schläft der Hund tief und fest bei laufendem Fernseher, wird jedoch die Kühlschranktür geöffnet, ist er plötzlich hellwach. Verantwortlich für...

Dieser Inhalt ist nur für Premium Mitglieder.
JETZT ABO BESTELLEN

Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen

Das könnte Sie auch interessieren: