Kroatien mit Hund

Von dogodu-Redaktion

Projekt Camping cum cane® auf den Inseln Cres & Lošinj

Das Projekt »Camping cum cane®« wurde vor 18 Jahren gestartet und ist mittlerweile auf den Campingplätzen Slatina und Baldarin auf der Insel Cres sowie dem Campingplatz Čikat auf der Insel Lošinj verfügbar. Es wurde in Zusammenarbeit mit dem Hundetrainer und Buchautor Prof. Ekard Lind konzipiert und entwickelt. Ziel des Projekts ist es, Hundebesitzern, Hunden und Gästen ohne Hunde das Zusammenleben auf dem Campingplatz zu erleichtern – aber vor allem Campern mit Hund zahlreiche Features anzubieten.

Unter den Hundehaltern waren schon immer viele Camper. Der Campingplatz Slatina auf der Insel Cres in Kroatien hat diesen Trend schon sehr früh entdeckt. »Hunde erlaubt« war ihnen zu wenig. Das Camp wollte sich als ideales Reiseziel für Hundebesitzer etablieren, und zwar so, dass Hunde nicht nur erlaubt, sondern willkommene Gäste sind. Allerdings ohne darauf zu vergessen, dass sich Nicht-Hundehalter dennoch wohl und ungestört fühlen. Durch das innovative Projekt »Camping cum cane®« wird ein harmonisches Miteinander von Gästen mit und ohne Hund gefördert. Das Projekt wurde übrigens auch vom ADAC als »herausragende Innovationen auf dem Camping-Caravaning-Sektor« ausgezeichnet.

Das Projekt

Initiiert von Hundetrainer und Buchautor Prof. Ekard Lind zielt das Projekt darauf ab, den Aufenthalt für alle Gäste angenehmer zu gestalten. Der Campingplatz ist mit spezifischen Schildern ausgestattet, die Bereiche wie Hundestrände und -duschen kennzeichnen. Zudem wird darauf hingewiesen, dass Hunde an der Leine geführt und Hinterlassenschaften ordnungsgemäß entsorgt werden müssen. Gut, das sind Dinge, die eigentlich überall selbstverständlich sein sollten. Das Projekt wurde im Laufe der Jahre stets weiterentwickelt und um zahlreiche neue Services und Dienstleistungen erweitert, beispielsweise um einen Hundetrainer – ein kostenloses Service, das die Gäste in der Hochsaison auf dem Campingplatz Slatina täglich nutzen können, während er auf dem Campingplatz Čikat in Baldarin in der Hochsaison zweimal pro Woche verfügbar ist. Es gibt keine speziellen Bereiche für Hunde auf dem Campingplatz. Hunde sind auf allen Stellplätzen und in den meisten Mobilhomes erlaubt. Für andere Dienstleistungen gibt es separate Bereiche – wie Hundeduschen, Hundestrände, Hundespielplätze usw. Aber es gibt auch eine Vielzahl an Regeln für Hundebesitzer, an die sie sich halten müssen, damit ein ungestörtes Nebeneinander gewährleistet ist.

Strände und Freizeitaktivitäten

Der Campingplatz erstreckt sich über zwei Kiesbuchten mit den Stränden Slatina und Tiha, die ideal für Familien mit Kindern sind. Neben dem klaren Wasser bieten die Strände Restaurants, Sport- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Für Hundebesitzer gibt es spezielle Hundestrände sowie Hundeduschen. Zudem werden verschiedene Sportaktivitäten wie Minigolf, Badminton, Basketball, Beachvolleyball und Yoga angeboten.

Fazit

Die Campingplätze Slatina und Baldarin (FKK) auf der Insel Cres sowie der Campingplatz Čikat auf der Insel Lošinj bieten Hundebesitzern und ihren Vierbeinern einen durchdachten und komfortablen Aufenthalt. Durch das »Camping cum cane®« Projekt wird ein harmonisches Miteinander aller Gäste gefördert, sodass sowohl Hundehalter als auch Gäste ohne Hund ihren Urlaub in vollen Zügen genießen können.

Sehr praktisch ist für Hundehalter übrigens, dass man über die Webseite die genaue Platznummer über eine interaktive Karte reservieren und nach Stellplatzgröße, Lage, etc. selektieren kann. Toll ist auch der virtuelle 360-Grad-Rundgang, bei dem man die Stellplätze sieht und so beispielsweise einen Platz wählen kann, der nicht direkt an einer Promenade oder Straße liegt, wenn der Hund z.B. zum Bellen neigt.

www.camps-cres-losinj.com/de
Die Seite zum Hunde-Projekt: www.camp-slatina.com/de/camping-mit-hund.aspx

Das könnte Sie auch interessieren: