Info-Quickie oder fundiertes Wissen?

Von Martina Stricker

Die Qual der Wahl auf der Suche nach Rat

Corona hat Vieles verändert. Gemein­­sames Training in Hundeschulen und Vereinen kann nur noch mit verminderter Teilnehmerzahl erfolgen, Hundesport-Wettbewerbe finden selten bis gar nicht statt und gemeinsame Unternehmungen mit anderen Hundefreunden können durch die nötigen Abstandsregeln nicht ganz so sorglos genossen werden wie vorher. Eigentlich genau die richtige Zeit sich mit informativer Hundeliteratur zu befassen. Martina Stricker erklärt, wie schwer es sich inzwischen gestaltet, den für sich idealen Hunderatgeber aus dem breiten Angebot herauszufinden. Bedarf besteht: Ob beispielsweise ein Welpe oder ein erwachsener Hund vom Züchter, aus dem Tierschutz oder als Übernahme vom Vorbesitzer bei uns Einzug hält, ob beim bereits integrierten Familienhund Probleme auftauchen, ob wir auf der Suche nach interessanten Beschäftigungsmöglichkeiten sind oder ob uns die Allergie unseres Vierbeiners Sorge bereitet: Es stellen sich doch immer viele Fragen. Rat wird in diversen Formaten im Internet, Fernsehen oder in gedruckter Form angeboten. Unterhaltsamer Quickie ... Der schnellste Weg an Informationen zu gelangen findet sich im Internet; besonders bequem sucht ein Mancher gleich mal auf YouTube. Hier hat jeder, mit oder ohne Kompetenz, mit oder ohne Erfahrung, mehr oder weniger Informatives zur Verfügung und kann meist auch sich oder seinen Hund ins Rampenlicht stellen. Doch die »schnelle Nummer« eines Clips kann kaum mit umfassendem Hintergrundwissen aufwarten. Auch im Fernsehen tummeln sich mehr und mehr Sendungen, die sich der Hundeerziehung widmen. In der begrenzten Sendezeit ist kaum Platz, um gegebene Hilfen detailgenau zu erläutern. Ob die präsentierten Erfolge durch passenden Zuschnitt möglicherweise...

Dieser Inhalt ist nur für Premium Mitglieder.
JETZT ABO BESTELLEN

Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen

Das könnte Sie auch interessieren: