Frühlingszeit ist auch oft Welpenzeit. Eine gute Zeit für den Start ins Leben. Wie heißt nochmal das Sprichwort? »Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.« Ganz so ist es zum Glück nicht, denn Hunde sind bis ins hohe Alter lernfähig. Allerdings tut man sich – und auch der Hund – leichter, wenn man Grundsätzliches von klein auf lernt. Ein gelungener Start zieht sich in der Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Welpen wie ein roter Faden durchs Leben. Starten Sie harmonisch als Team und mit viel Verständnis und Liebe, prägt ihn dies sein ganzes Leben lang. Der richtige Umgang mit Ihrem Welpen entscheidet über Ihr zukünftiges Verhältnis zueinander. Was gibt es Wichtiges zu beachten? Auch wenn es Ihnen vielleicht seltsam vorkommt, weil Ihr Welpe noch so klein ist, wenn er bei Ihnen einzieht, sollten Sie von Beginn an Wert darauf legen, dass Regeln aufgestellt, transparent gehalten werden und vor allem – gelten! Gestehen Sie Ihrem Welpen keine Zeit der Eingewöhnung in Bezug auf Regeln ein. Diese Schonzeit gibt es in der Natur ebenfalls nicht. Beginnen Sie am Anfang damit, ihn »laissez faire« zu erziehen, schleichen sich schnell Gewohnheiten ein. Seien wir mal ehrlich: Es wäre Ihrem Welpen gegenüber auch nicht fair, ihn anfangs frei laufen zu lassen, um ihm im Nachhinein mit Regeln zu konfrontieren. Dies würde ihn verwirren und dafür sorgen, dass er Sie als Rudelführer infrage stellt. Es wird Ihnen schwerer fallen, Ihren Hund adäquat zu erziehen, wenn Sie ihm nicht von Anfang an zeigen, was er in...
1,3K
Vorheriger Artikel