Bedürfnisse der Hunde erkennen: Die vier wichtigsten Bedürfnisse eines Hundes

Von Cornelia Braun

Welches sind die wichtigsten Bedürfnisse unserer Hunde, damit sie ein ausgeglichenes und glückliches Leben haben? Und sind unsere Erwartungen an Hunde zu hoch? Sind wir zu ungeduldig mit unseren Hunden? Cornelia Braun geht diesen und weiteren Fragen auf den Grund. Um näher darauf einzugehen, muss ich etwas ausholen und von einem Tag vor acht Jahren erzählen. Als ich mich auf meinen Hund vorbereitete, dachte ich zuerst daran, was er alles lernen sollte, damit er sich möglichst leicht in meinen Alltag einfügt. Aber das ist etwa so, als würde ich ungesehen ein Auto kaufen, um es anschließend von einer Fachwerkstatt kontrollieren zu lassen, ob es auch fahrtüchtig ist. Anders formuliert: Ein Hund ist ein individuelles Wesen, und wenn einige Bedürfnisse sich im Laufe seines Lebens verändern und diese nicht erkannt werden, kann das in einem Desaster münden. Nach einiger Zeit brauchte mein Hund besondere Fürsorge, da er eine Futterunverträglichkeit entwickelte und wirklich krank wurde. Es war der Horror und ich wusste manchmal nicht mehr weiter, wie ich dem kleinen Kerl noch helfen konnte. Natürlich war an Training nicht zu denken. Er war völlig geschwächt und damit besonders angriffslustig gegenüber allem was sich bewegte. Aber ein Training konnte und wollte ich ihm nicht zumuten. So nutzten wir die »guten Zeiten« für ein leichtes Training, um ihn auch mental etwas aufzubauen. Irgendwann stand ein Umzug bevor und damit auch eine erneute Tierarztsuche. Dort empfahl man mir eine absolute Futterumstellung, um jede weitere Unverträglichkeit zu vermeiden. Mir wurde klar, dass es so nicht...

Dieser Inhalt ist nur für Premium Mitglieder.
JETZT ABO BESTELLEN

Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen

Das könnte Sie auch interessieren: