Leinenführigkeitstraining bei älteren Hundehaltern fördert Bewegungsfreude

Von dogodu-Redaktion

Gassigehen ist eine körperliche Aktivität mit vielen gesundheitlichen Vorteilen für ältere Hundehalter. Verhaltensprobleme bei Hunden können allerdings ein Hindernis für Hundespaziergänge darstellen. Eine gute Leinenführigkeit des Hundes ist daher von großer Bedeutung, gerade für ältere Menschen. Eine Studie der University of Massachusetts behandelt die Bedeutung eines Leinenführigkeitstrainings für Hundehalter im Alter von 60+ Jahren.

Vierzehn Hundebesitzer (Durchschnittsalter = 65 Jahre, weiblich = 71 %) nahmen an einem Leinenführigkeitstraining teil. Daten wurden gesammelt, um die Durchführbarkeit, die und Akzeptanz des Trainings und der Studienverfahren zu bestimmen. Zwölf von vierzehn eingeschriebenen Teilnehmern (86 %) schlossen den Kurs ab. Die meisten Teilnehmer waren sehr motiviert, was durch eine hohe Kursanwesenheit nachweisbar war. 92 % der Teilnehmer haben den Kurs abgeschlossen, 64 % übten darüber hinaus auch zu Hause. Als Ergebnis dieser Stichprobe älterer Erwachsener berichteten 73 % der Teilnehmer, dass sich durch das Leinenführigkeitstraining das Gassigehen mit ihrem Vierbeiner einfacher gestaltet hat. Die Durchführung solcher Trainings mit älteren Hundehaltern zur Förderung ihrer körperlichen Bewegung sei daher machbar, wirksam und habe eine hohe Akzeptanz, weshalb sie grundsätzlich zu empfehlen seien, so die Autoren der kleinen Studie.

...

Dieser Inhalt ist nur für Premium Mitglieder.
JETZT ABO BESTELLEN

Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen

Das könnte Sie auch interessieren: