Traum oder Alptraum Gassirunde

Von Udo Ingenbrand

Kennen Sie das auch? Mit dem ersten Gedanken kommt die Angst. Die Angst vor den nächsten paar Hundert Metern. Die Angst vor der nächsten Gassirunde ... Vielen Hundehaltern geht es so! Jeden Tag starten sie mit einem unguten Gefühl und ihrem Hund in den nächsten Spaziergang. Schon die Minuten vorher sind voller Anspannung. Schnell wird noch eine Handvoll Futter oder das Spielzeug eingepackt, mit der Hoffnung, dass es diesmal gelingt den Hund von der nächsten Attacke auf andere Vierbeiner abzuhalten. Klappt das tatsächlich? Warum verhält sich mein Hund so? Diese Frage beschäftigt nicht nur Sie, sondern unzählige andere Hundehalter auch. Die Antwort könnte lauten: Weil er nie ohne Leine läuft und deshalb frustriert ist. Weil er seinen Menschen beschützt. Weil er nicht ausgelastet ist. Weil er mitgeführtes Futter verteidigt. Oder ist Ihr eigenes Unbehagen und die dadurch aufkommende Nervosität schuld an dem Alptraum Gassirunde? Grundsätzlich ist es so, dass Aggression ein Bestandteil unseres Lebens ist. So geht es uns Menschen, aber auch unseren Begleitern. Aggressionsverhalten dient immer einem bestimmten Zweck und stellt somit eigentlich ein vollkommen natürliches Verhalten dar. Erst wenn Aggression zum Problem wird, kann das Zusammenleben von Mensch und Hund belastend sein. Aber, und das ist die gute Nachricht: Durch gezieltes Training kann dieses Verhalten verbessert, oder sogar abgestellt werden. Typische Abläufe Hunde mit Leinenaggression schlagen Krawall, sobald ein fremder Hund auftaucht. Diese ziehen auf direktem Weg in Richtung »Feind« und lassen sich in diesem Moment von ihrem Menschen auch nicht davon abhalten. Jeglicher Versuch, den Hund...

Dieser Inhalt ist nur für Premium Mitglieder.
JETZT ABO BESTELLEN

Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen

Das könnte Sie auch interessieren: