Trainingsmethoden: Auswirkungen auf hundliches Wohlbefinden

Von Dr. Hans Mosser

Eine neue Studie hat die Auswirkungen unterschiedlicher Trainingsmethoden (nur aversiv oder nur positive Verstärkung oder beides) auf das Wohlbefinden von Hunden analysiert. Und dies sowohl innerhalb der jeweiligen Trainingssituationen als auch außerhalb davon, also im normalen Leben zuhause. Im Ergebnis zeigt sich, dass Methoden, die primär auf Aversion beruhen, einen negativen Einfluss auf das Wohlbefinden der Hunde haben – und das nicht nur in der Hundeschule. An der von Ana Caterina Vieira de Castro geleiteten Studie der Universität Porto in Portugal waren auch Forscher der Universitäten Edinburgh und Triest beteiligt (Vieira de Castro 2020). Unterschiedliche Trainingsmethoden vor allem von Arbeits- bzw. Polizeihunden waren schon öfters Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. Diese portugiesische Studie ist nach eigener Aussage die erste, welche die Auswirkungen unterschiedlicher Trainingsmethoden auf Familienhunde untersucht, und dies sowohl innerhalb der Trainingssituation als auch außerhalb davon. Welche Hundeschule trainiert wie? Die Wissenschaftler untersuchten sieben Hundeschulen in der Region von Porto, welche sie zunächst nach der Trainingsmethode auswählten, nämlich ob in beabsichtigter Weise aversiv oder mit positiver Verstärkung, also mit Belohnung, gearbeitet wurde. Die Kriterien, die für die Klassifikation der Methode angewandt wurden, sind in der Tabelle aufgelistet. Bei den vier Schulen, die nach eigener Angabe aversive Methoden einsetzten, wurde die Häufigkeit des Einsatzes der beabsichtigt aversiven Prozeduren (positive Strafe und negative Verstärkung) in Bezug auf die Gesamtzahl der Trainingsprozeduren berechnet. D.h. wenn ein Trainer bspw. ausschließlich aversiv arbeitet, dann wären das 100%. Tatsächlich stellte sich bei der Klassifizierung der Hundeschulen aber heraus, dass es bei den vier aversiv trainierenden Hundeschulen...

Dieser Inhalt ist nur für Premium Mitglieder.
JETZT ABO BESTELLEN

Sie haben bereits ein Abo?
Hier einloggen

Das könnte Sie auch interessieren: