Einigen von uns fällt das Lernen leicht, sie lernen beispielsweise neue Wörter einer fremden Sprache ohne viel Aufwand. Andere wiederum haben mit dem Lernen zu kämpfen. Dementsprechend sind auch die Lernstrategien vielschichtig und sollen individuell an die Lernenden angepasst werden. Gleiches gilt auch für Hunde. Zwei Studien haben nun die Vererbbarkeit kognitiver Eigenschaften untersucht. Einige Vierbeiner haben eine etwas »längere Leitung« und brauchen mehr Zeit, wenn es darum geht, Neues zu lernen oder abzurufen, während es auch unter Hunden »Streber« gibt, die eifrig alles aufsaugen und ohne viele Schwierigkeiten anwenden können. Dabei sind die Fellnasen auf die von uns vorgegebenen Lehrmethoden angewiesen – negative oder positive Verstärkungen werden nicht erst seit kurzem von Laien und Fachleuten gleichermaßen viel diskutiert. Doch wie sieht es eigentlich mit der Veranlagung aus? Welche Rolle spielen die Gene, wenn es zu kognitiven Prozessen kommt? Eine neue Studie gibt nun Aufschluss über diese Frage und neuartige Einblicke in das Lernverhalten unserer Vierbeiner. Seit Jahrtausenden haben die Menschen ihre vierbeinigen besten Freunde durch selektive Zucht an ihre Erfordernisse und Wünsche angepasst und dabei eine Vielzahl an verschiedenen Begleitern geschaffen, die die unterschiedlichsten Bedürfnisse des Menschen erfüllen: Wach-, Jagd-, Hüte- oder Schoßhunde – vom arbeitswütigen Border Collie zum niedlichen Chihuahua. Dabei macht die moderne Wissenschaft es heute möglich, auch die genetischen Unterschiede zwischen den Rassen genauer aufzuschlüsseln und damit die Gene, die hinter den körperlichen Merkmalen stehen, besser zu verstehen. Doch wie sieht es mit den Genen aus, die für mentale Prozesse, wie die Fähigkeit zu lernen,...
1,2K

Sylke Schulte
Sylke Schulte arbeitet seit Beendigung ihres Anglistik / Germanistik-Studiums als freie Journalistin und setzt ihre Begeisterung für Tiere in Artikeln für verschiedene Fachzeitschriften um. www.diesprachpraxis.de
Vorheriger Artikel
Ihr Hund braucht Sie! – Wie der Hund von Ihnen lernt
Nächster Artikel