Was gibt es Schöneres als mit dem Hund die Natur zu genießen und dabei noch sportlich unterwegs zu sein. Wenn Sie gerne und viel mit Ihrem vierbeinigen Sportsfreund unterwegs sein wollen, bietet Dogscooting, das Fahren mit dem Dogscooter, eine gute Abwechslung zu den täglichen Gassirunden und dem oft stressigen Alltag. Ich selbst bin gerne und viel mit meinen beiden Labradoren Gladys und Lotte unterwegs. Da ich schon immer für mein Leben gerne mit den beiden Fahrrad fahre, habe ich für uns den Dogscooter entdeckt. Damit aber alle gleichermaßen Spaß an diesem Sport haben, gibt es dabei auch einiges zu beachten. Die erste Frage, die Sie sich jetzt sicherlich stellen: Kann das auch mein Hund? Ja, auch Ihr Hund kann das! Kann das auch mein Hund? Grundsätzlich ist jeder Hund, der sich gerne und viel bewegt, für diesen Sport geeignet. Natürlich hängt die Leistung unter anderem von der Kraft und der Größe Ihres Vierbeiners ab. Die wichtigste Voraussetzung ist die Gesundheit Ihres Hundes. Bevor man sich daher für diese Aktivität entscheidet, ist es notwendig, die Gesundheit des Hundes beim Tierarzt durchchecken zu lassen. Voraussetzung für das Dogscooting ist jedoch zunächst, dass der Hund ausgewachsen ist. Das kann je nach Hunderasse bis zu 18 Monate dauern. Ist der Hund dann alt genug und gibt der Tierarzt gesundheitlich grünes Licht, steht dem Abenteuer, rasant die Natur zu erleben, nichts mehr im Weg. Laufbegeisterung erforderlich Die meisten Hunde wollen laufen und tun dies auch mit großer Begeisterung. Es gibt aber auch Rassen, die...
1,2K
Nächster Artikel