Der geliebte Vierbeiner, genüsslich auf der Couch an uns gekuschelt, die Nase zwischen Decke und Kissen gedrückt, ist ein Bild für Götter. Es wärmt uns nicht nur im übertragenen Sinn das Herz, sondern lässt es sogar medizinisch von diesen wohligen Gefühlen, die dieser Anblick bei uns hervorruft, profitieren. Der Blutdruck sinkt, Stress wird abgebaut. Was liegt näher als die Anwesenheit des Hundes neben uns auf der Couch einfach nur in vollen Zügen zu genießen? Stimmt, wäre da nicht das schlechte Gewissen. Darf ich mir als verantwortungsvoller Hundehalter diesen Luxus wirklich gönnen? Stelle ich damit nicht meine Position dem Hund gegenüber in Frage? Wenn nicht jetzt, wann dann? Die Corona bedingten Abstandsregeln lassen unweigerlich Distanz zu unseren Mitmenschen aufkommen. Wir müssen uns gegenseitig schützen. Das ist nötig, sinnvoll, aber leider auch irgendwie traurig. Es finden kaum noch private Besuche statt. Die geliebten Gespräche mit Bekannten im Wohnzimmer müssen aufgrund des Risikos am Telefon stattfinden. Weihnachten steht vor der Tür. Dieses Jahr kommt möglicherweise nur ein Teil der Familie, da es dem Einen oder Anderen nicht vergönnt sein wird, aufgrund der Pandemie zu reisen. Wir sehnen uns nach Nähe, nach inniger Verbundenheit, nach dem maskenfreien Spiel der Mimik unseres Gegenübers, das oft mehr verrät als bewusst gewählte Worte. Kein Händeschütteln, Schulterklopfen oder gar Umarmen. Ob gezielte oder zufällige Berührungen: Sie berührten uns auch in unserem Innern und fehlen nun umso mehr. Doch da gibt es ein Wesen, dessen Leben fest mit dem unseren verwoben ist, das uns völlig risikofrei näher-rücken darf,...
Martina Stricker
Martina Stricker, Rettungshundeführerin, Ausbilderin und Autorin, beschäftigt sich seit 25 Jahren mit dem Wesen und den Fähigkeiten des Hundes, seiner engen Bindung an uns Menschen und den daraus resultierenden Möglichkeiten. Gerade ihre Hunde aus dem Tierschutz, die mit diversen Altlasten bei ihr einzogen, wurden zu ihren Lehrmeistern. Durch genaueste Beobachtung und mit viel Feingefühl für die individuellen Charaktere entwickelte sie maßgeschneiderte Konzepte zur Lösung unterschiedlichster Probleme. Ihre Bücher spiegeln die selbst gemachten Erfahrungen und bieten praxistaugliche Anleitungen. Vergleiche aus dem Alltag, die das gelieferte Hintergrundwissen perfekt veranschaulichen, sind zu ihrem Markenzeichen geworden. Nach »Mantrailing – Schritt für Schritt vom ersten Trail bis zum realen Einsatz« (Kosmos), »Flächensuche mit Hund – Vom Freizeitspaß bis zur Vermisstensuche im Rettungseinsatz« (Müller Rüschlikon) erschien 2020 »Du kannst mir vertrauen!: Hundeerziehung vom Welpen bis zum Senior – liebevoll, logisch, kompetent« (Müller Rüschlikon).